• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Deine Worte haben Macht – Du bist, was du sagst

6. April 2018 by Melanie Leave a Comment

Im Märchen sind es die Magier, die mit ein paar mächtigen Zauberformeln Drachen besiegen und Berge spalten können. Im Märchen gilt ganz eindeutig: (Die richtigen) Worte haben Macht.

Wäre es nicht herrlich, wenn das auch im echten Leben so wäre? Du sprichst die richtige Formel und schon lösen sich all deine Probleme. Schade, dass das so nicht funktioniert.

Oder doch? Ob du es glaubst oder nicht: Deine Worte haben Macht – genau wie die Zauberformeln im Märchen.

Deine Worte haben Macht

Weshalb die Sprache so wichtig ist

Unsere Sprache ist weitaus mehr als eine Möglichkeit, morgens beim Bäcker die richtigen Brötchen zu kaufen oder Informationen mit Kollegen zu teilen. Erst durch die Sprache sind wir in der Lage, abstrakte Sachverhalte zu formulieren und dadurch vorstellbar zu machen: Wir können Geschichten erfinden, fiktive Situationen durchdenken und uns selbst von außen betrachten. Dadurch können wir uns von einer unmittelbaren Situation lösen, sie bewerten und uns weiterentwickeln.

Ebenso formt uns auch die Sprache, die wir nutzen. Wenn wir etwas auf eine bestimmte Art und Weise formulieren, geben wir unseren Gedanken Bahnen vor, auf denen sie sich bewegen. Durch bestimmte Formulierungen legen wir fest, wie wir unsere Welt wahrnehmen.

Worte haben Macht – sie definieren den Referenzrahmen, mit dem du deine Umwelt interpretierst.

Worte haben Macht – Die Welt der Manipulation

Dass Politiker und Werbeanzeigen glänzende Beispiele dafür sind, wie mächtig Worte sind, ist kein Geheimnis. Sie schüren Ängste, denn ängstliche Menschen sind leicht zu kontrollieren:

„Wähle uns, denn nur wir verhindern, dass es dir schlecht geht.“

„Kaufe dieses Produkt, denn nur damit siehst du jung und agil aus.“

Das Teuflische daran: Selbst, wenn du diese Tricks kennst und dir auch all die subtilen Kniffe auffallen, ist es noch immer ein schwerer Kampf, sich dagegen zu wehren. Denn wenn erst einmal der Zweifel gesät ist – sehe ich vielleicht wirklich alt und abgespannt aus? – kommst du nur schwer dagegen an.

Worte haben Macht über dich – ob du willst oder nicht.

Deine eigenen Zauberformeln

Du wirst niemals allen Beeinflussungen entkommen können. Aber das heißt nicht, dass du aufgeben solltest. Denn es gibt einen sehr großen Bereich, in dem du die Macht der Worte zu deinem Vorteil nutzen kannst: In deinem eigenen Sprachgebrauch.

Beobachte dich selbst aufmerksam, wenn du sprichst und schreibst, insbesondere wenn es um deine persönlichen Ziele geht.

Ein Beispiel: Du willst abnehmen und regelmäßig Sport treiben. Gleichzeitig machst du immer wieder Witze darüber, dass du garantiert vom Jojo-Effekt getroffen wirst, schlechte Laune und Hunger wegen Deiner Diät haben musst, und du gibst deiner Waage Schimpfnamen. Und genau damit schadest du dir selbst, denn du untergräbst dein eigenes Ziel. Solange du deine Waage beschimpfst, machst du dich nur zu ihrem Opfer – keine gute Ausgangsbasis, um aktiv etwas an deinem Gewicht zu ändern, oder?

Ein anderes Beispiel: Du willst dich selbstständig machen. Statt davon zu sprechen, was deine Ziele sind, redest du darüber, nie wieder Freizeit zu haben und bestimmt ausschließlich Kunden zu finden, die nicht zahlen wollen. Das Ergebnis? Deine Selbstständigkeit ist kein erstrebenswertes Ziel mehr, sondern eine gigantische Lebensaufgabe, die du eh niemals bewältigen kannst.

In beiden Fällen lohnt es sich genauer hinzuschauen, weshalb du nicht wirklich hinter deinem Ziel stehst. Bist du unsicher, ob du es wirklich erreichen kannst? Oder möchtest du es vielleicht eigentlich gar nicht angehen, tust es aber, weil es von dir erwartet wird?

Sprich von deinem Erfolg, nicht von Problemen

Wenn du etwas in deinem Leben ändern und ein Ziel erreichen willst, ändere die Art, wie du darüber sprichst. Wenn du Witze über dein Ziel machst oder nur darüber schimpfst, stehst du selbst sehr bald nicht mehr hinter deinem Traum.

Aber das funktioniert auch anders herum: Rede dein Ziel nicht klein, auch nicht zum Spaß. Dein Ziel ist kein Witz, sondern dein persönlicher Traum. Er hat es verdient, ernstgenommen und mit Elan verfolgt zu werden. Entscheide dich, zu den Menschen zu gehören, die um die Macht ihrer Worte wissen und sie für ihren Erfolg einsetzen. Sprich positiv von deinen Zielen, voller Motivation und Ehrgeiz.

Deine Worte haben Macht – nutze sie!

Filed Under: Allgemein, Featured, Motivation

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in