• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

25. Juni 2018 by Melanie Leave a Comment

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen.

Der Umgang mit Narzissten

Narzissten erkennen

Wenn du weißt, wen du vor dir hast, kannst du deutlich besser damit umgehen. Für den Umgang mit Narzissten ist es deshalb wichtig, diese erst einmal zu identifizieren. Bei grandiosen Narzissten ist dies noch relativ einfach: Sie nehmen wenig Rücksicht auf andere, sind manipulativ und wollen stets die Kontrolle haben. Sie leben ihre Großartigkeit offen aus und sind fest von ihr überzeugt. Das macht sie auch schnell aufbrausend, wenn sie nicht ihren Willen kriegen. Aber längst nicht jeder Narzisst ist leicht erkennbar.

Natürlich kann niemand eine Diagnose aufstellen, der keinen entsprechenden Abschluss hat. Trotzdem ist es für dich persönlich hilfreich, dich mit den typischen Symptomen auseinanderzusetzen, um selbst Klarheit zu gewinnen.

Umgang mit Narzissten: Nur, wenn nötig

Der beste Tipp im Umgang mit Narzissten: Beschränke den Kontakt auf ein Minimum. Auch, wenn du ihr Verhalten besser verstehen kannst, wenn du weißt, dass sie Narzissten sind, setzt es dich unter Stress. Du musst ständig aufmerksam sein, um nicht manipuliert oder verletzt zu werden oder aus Versehen einen Konflikt zu beginnen.

Auch bei Familienmitgliedern lassen sich Wege finden, eine höfliche Distanz zu wahren, ohne dass anschließend der Familienfrieden gefährdet ist.

Versuche nicht, sie zu ändern

Auch, wenn du es nur gut meinst: Versuche nicht, einen Narzissten zu ändern. Solange du keine Ausbildung in diesem Bereich hast, belastest du durch solche Versuche nur eure Beziehung und provozierst Konflikte, ohne dass einer der Beteiligten dabei etwas gewinnt.

Besser ist es, den Narzissten zu akzeptieren, wie er ist und klare Grenzen zu setzen. So vermeidest du es, dich vereinnahmen zu lassen.

Nimm sie als Menschen ernst

So komisch es klingt: Sehr oft führt das Wissen, mit einem Narzissten zu tun zu haben, dazu, dass diese nicht mehr ernst genommen werden. Entweder, indem man sich über sie lustig macht, sie wie trotzige Kleinkinder behandelt oder sie als Narzissten abstempelt.

Auch, wenn sie durch ihr Verhalten schwierig sind, ist diese Reaktion unfair und erschwert den weiteren Umgang. Im Umgang mit Narzissten ist es deshalb nicht nur wichtig, dass du klare Grenzen aufzeigst. Ebenso musst du dein Gegenüber auf Augenhöhe ernst nehmen. Versuche, Narzissten als Menschen mit anstrengenden Eigenschaften zu sehen – so, wie dein Nachbar vielleicht bei jeder Gelegenheit über die schulischen Erfolge seines Enkels redet, ohne Rücksicht darauf, ob dich das interessiert oder nicht.

Lob, Anerkennung und Schuldgefühle

Nicht zuletzt: Bestehe nicht darauf, von eine Narzissten Lob oder Anerkennung für deinen Einsatz zu erhalten. Für sie ist es selbstverständlich, dass du etwas tust oder ihnen entgegenkommst. Wenn du mit einem Narzissten zu tun hast, stelle dich darauf ein, auch für perfekte Arbeit kein Lob zu erhalten.

Lasse dir dadurch aber keine Schuldgefühle vermitteln, wie es manipulative Narzissten gerne tun. Sorge dafür, dass du einen großen Freundeskreis hast, der dich auffängt und dir den Kopf gerade rückt, wenn ein Narzisst dich zum Zweifeln gebracht hat.

Filed Under: Allgemein, Featured, Menschen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in