• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Schwierige Mitmenschen: Narzissten bändigen

21. November 2016 by Melanie 2 Comments

Narzissten sind unangenehme Zeitgenossen. Egal in welcher Angelegenheit, es geht ausschließlich um sie. Sie sind hilfsbereit – solange es ihnen etwas nützt.
Du wirst ihnen immer wieder begegnen. Damit das nicht zu einer schrecklichen Erfahrung für dich wird, helfen diese Tricks dir, besser mit ihnen umzugehen.

An dieser Stelle auch eine Buch-Empfehlung: Wie schleichendes Gift: Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen von Christine Merzeder

Was sind Narzissten?

Ohne sich zu sehr mit Psychologie beschäftigen zu müssen kann man doch sagen, dass Narzissten ausgesprochen selbstverliebt sind und sich für wertvoller und wichtiger halten, als andere Menschen es tun. Sie selbst und ihre eigenen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt ihres Lebens, und wenn jemand nicht an ihnen interessiert ist, sehen sie den Grund dafür nie bei sich selbst, sondern ausschließlich im Anderen.
Das Wort Narzisst stammt aus der griechischen Mythologie: Nachdem die Nymphe Echo von dem Jüngling Narziss verschmäht wurde und aus Liebeskummer verging, wurde Narziss gestraft: Er sollte eine unerfüllbare Liebe durchleiden und verliebte sich in sein Spiegelbild. Als er starb, wuchs an diesem Ort eine Narzisse.

Nicht einschüchtern lassen

Narzissten sind oft charismatisch. Sie strahlen die Überzeugung aus, großartig zu sein und vollkommen zu Recht im Mittelpunkt zu stehen. Auch ohne dies direkt anzusprechen, vermitteln sie ihrer Umwelt den Eindruck, wichtiger zu sein als alles andere.
Wenn du nicht aufpasst, wirst du selbst darauf reagieren und dich wahrscheinlich unterordnen – und dich hinterher furchtbar darüber ärgern. Das liegt daran, dass es furchtbar anstrengend ist, die Motivation der Mitmenschen ständig zu hinterfragen. Aber genau das musst du tun, wenn du es mit Narzissten zu tun hast: Hinterfrage, was sie von dir wollen, und sage rechtzeitig nein. Und dann lass dich nicht einschüchtern, wenn sie versuchen, dich umzustimmen oder gar unter Druck setzen.

Keine Kritik bei Narzissten

Ein Narzisst wird sich nicht ändern, wenn du ihn als solchen kritisierst. Wenn du sie in ihren Augen mit Kritik angreifst, machst du dich zum Ziel ihres Ärgers.
Auch, wenn es verlockend ist, ihnen die Meinung zu geigen: Verzichte darauf und bleibe sachlich. Gib ihnen nicht das Gefühl, dass du sie herabwürdigst, und erkenne ihre Leistung an. So werden sie sich zwar nicht ändern, aber Narzissten zu verändern ist auch nicht dein Job. Du willst bloß mit ihnen umgehen, ohne damit Ärger zu haben.

Akzeptiere die Umstände

Du hast nicht immer die Möglichkeit, einem Narzissten auszuweichen. Manchmal sind sie wichtige Kunden, dein Chef oder ein Familienmitglied. Statt dich dann darüber zu ärgern, dass sie Narzissten sind, akzeptiere diesen Umstand einfach. Schalte nach Möglichkeit ab, was dich an ihnen frustriert, und baue die Bereiche aus, die dir Spaß machen. Denn auch Narzissten können ihre netten Seiten haben und gute Arbeit abliefern.

Filed Under: Allgemein, Featured, Menschen

Comments

  1. Claudia says

    29. Juli 2017 at 15:08

    … und wenn einem die eigene Mutter das Leben ständig zur Hölle macht? WIE zeigt man der Grenzen auf, dass die ENDLICH aufhört, mich zu quälen??????????????? Wie verletzt man die auch mal so richtig??????

    Antworten
    • Melanie says

      8. August 2017 at 13:23

      Liebe Claudia,

      das tut mir Leid, dass du mit deiner Mutter nicht auskommst. Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, zu versuchen sie im Gegenzug zu verletzen. Eines habe ich für mich gelernt. Rache ist niemals eine Lösung und löst nur einen Teufelskreis aus. Vielleicht schaffst du es ja, dich mehr von ihr abzugrenzen. Therapeuten und Streitschlichter sind vielleicht auch eine gute Lösung.

      Was meinst du?

      Liebe Grüße

      Melanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in