• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Keine Zeit für nichts? Du brauchst eine Wochenplanung!

4. Juni 2018 by Melanie Leave a Comment

Es gibt sie, diese Menschen die Zeit im Überfluss haben. Und das, obwohl sie dreimal so viele Aufgaben zu schaffen scheinen wie wir. Aber wie machen sie das?

Eine Zeitmaschine haben sie sicherlich nicht. Und gänzlich auf Schlaf verzichten, um auch in der Nacht zu arbeiten, scheint ebenfalls unwahrscheinlich. Dabei ist der Trick simpel: Sie haben eine gute Wochenplanung.

Deshalb brauchst du eine Wochenplanung

Ich brauche keine Wochenplanung!

Du bist eher ein kreativer Freigeist und brauchst viele Spielräume, um dich entfalten zu können? Eine Wochenplanung würde dich bloß viel zu sehr einschränken, also lässt du es lieber bleiben? Oder dir fehlt schlichtweg die Zeit, auch noch einen Plan für die Aufgaben zu erstellen, die du eh schon alle nicht schaffst?

Dann gibt es eine schlechte Nachricht für dich: So wirst du niemals mehr Zeit haben. Natürlich kannst du schneller und länger arbeiten. Aber darunter werden erst deine Lebensqualität und dann deine Gesundheit leiden.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn dein jetziger Arbeitsstand dich unglücklich macht, musst du etwas daran ändern.

Weshalb du doch eine Wochenplanung brauchst

Wie sieht deine typische Woche aus? Weißt du schon, welche Termine und Aufgaben an welchem Tag anliegen, oder wirst du immer wieder aufs Neue überrascht? Wie häufig musst du Aufgaben unterbrechen, weil etwas dazwischen kommt?

Mit einer gut strukturierten Planung kannst du all diese Probleme umgehen. Da du weißt, was wann auf dich zukommt, kannst du dich darauf einstellen. Einzelheiten vergisst du nicht mehr, denn sie sind eingeplant. Kurzum: Du kannst entspannter und effizienter arbeiten.

Wie legst du eine Wochenplanung fest?

Am besten gehst du dafür in mehreren Schritten vor. Wichtig ist, dass du nicht erwartest, schon nach einer Woche die perfekte Lösung zu haben. Du brauchst vermutlich ein paar Anläufe, bis du einen Plan hast, der perfekt zu dir passt. Passe ihn also immer wieder an, bist alles gut klappt.

Schritt 1: Plane Zeit ein

Das klingt zuerst kontra-intuitiv: Noch mehr Zeit einplanen, um Zeit zu sparen? Dennoch ist dieser Schritt wichtig. Denn nur, wenn du deine Wochenplanung mit genügend Zeit angehst, funktioniert sie auch und hilft dir, entspannter zu besser zu arbeiten. Länger als eine, maximal zwei Stunden wird dies nicht dauern.

Schritt 2: Langzeitziele

In deiner Wochenplanung geht nicht nur um das, was du in dieser Woche erledigen wirst. Sondern auch darum, wie es dir weiterhilft, deine großen langfristigen Ziele zu erreichen. Behalte deshalb auch bei kleinteiligen Plänen deine großen Ziele im Blick.

Schritt 3: Rekapitulieren und freuen

Schaue nicht nur nach vorne, sondern wirf auch einen Blick zurück. Was hat in der vergangenen Woche gut geklappt, was weniger gut? Woran lag es, dass es gehakt hat? Deine Wochenplanung wird nur besser, wenn du sie immer wieder an dein Leben anpasst. Vergiss aber auch nicht, dich über alles zu freuen, was du richtig gut hinbekommen hast!

Schritt 4: Plane die Woche

Nun verteilst du die Aufgaben für diese Woche. Dies sind Kleinigkeiten, aber auch Teilaufgaben größerer Projekte – eben alles, was anfällt. Strukturiere dabei auch die einzelnen Tage, während du in einem Wandkalender die Projekte einträgst, die über mehrere Monate hinweg laufen.

Wichtig: Schaffe an jedem Tag Zeiten, in denen du ungestört arbeiten kannst. Du musst nicht jede Mail sofort beantworten, also rufe deine Mails nicht alle fünf Minuten ab.

Schritt 5: Puffer einplanen

Unvorhergesehene gibt es immer. Plane deshalb Puffer zwischen den einzelnen Aufgaben ein. So kannst du Verzögerungen ausgleichen – oder dich über eine kurze Pause freuen und entspannen.

Filed Under: Allgemein, Featured, Organisation

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2023 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in