• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Wieviel Miete vom Gehalt ist eigentlich vernünftig?

2. März 2015 by Melanie Retzlaff Leave a Comment

Wenn du Miete zahlen musst, stellst du dir natürlich die Frage, wie viel Miete vom Gehalt vernünftig ist. Schließlich willst du weder auf eine schöne Wohnung verzichten, noch wegen einer zu knappen Kalkulation in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Ein Gespür für eine tragbare Miete zu entwickeln ist dringend notwendig, um richtig mit Geld umzugehen.

Zwar gibt es keine Universalantwort, aber eine gute Daumenregel dafür, wieviel Miete vom Gehalt angemessen ist:

Soviel Miete vom Gehalt ist angemessen

Miete in Deutschland ist teuer, und die Mietpreise steigen weiter. Trotzdem hat die Faustregel Bestand, dass du maximal ein Drittel deines Nettoeinkommes für Miete und Betriebskosten aufwenden solltest. Aber in Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München ist es deutlich teurer, eine Wohnung zu mieten, so dass Mieter hier bis zu 50% ihres Nettogehaltes in ihre Unterkunft stecken müssen. Wenn du mehr Miete vom Gehalt zahlst, lebst du über deine Verhältnisse und hast kaum Luft, um dir einen notwendigen finanziellen Puffer aufzubauen.

Die Angabe, wieviel Miete vom Gehalt gezahlt wird, hängt auch vom Einkommen ab. Die gleiche Wohnung ist für jemanden mit einem Nettoeinkommen von 3.000€ natürlich deutlich günstiger als für jemanden, der 1.300€ netto verdient. Deshalb liegt der Anteil der Miete vom Gehalt in Studentenstädten oft sehr hoch, obwohl die Miete an sich nicht teurer ist als anderenorts.

Allerdings kommen bei jedem Menschen unterschiedliche Vorrausetzungen hinzu. Wer ein Auto, eine Familie oder Haustiere hat, muss neben der Miete vom Gehalt auch regelmäßig noch weitere Ausgaben tätigen. Wenn dir 50% deines Gehaltes ausreichen, um gut zu leben und zusätzlich Geld zur Seite zu legen, kannst du dir auch eine entsprechend größere und teurere Wohnung leisten – solange sich an deinem Lebensstil nichts ändert.

Was tun, wenn es zu teuer ist?

Wenn du allerdings so viel Miete vom Gehalt zahlen musst, dass du immer wieder finanzielle Engpässe erlebst, solltest du ehrlich genug zu dir sein und dir eingestehen, dass du dir deine Wohnung nicht leisten kannst. Überlege in diesem Fall, ob eine Wohnung in einem nicht so angesagten Viertel der Stadt oder eine Wohngemeinschaft eine Alternative für dich wären. Denn dir nützt die schönste Wohnung nichts, wenn du den halben Monat von Wasser und Brot leben musst, weil dein Konto leer ist.

photo credit: Broken Piggy Bank via photopin (license)

Filed Under: Featured, Finanzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2019 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in