• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Sparen beim Einkaufen: Auf diese 7 Tricks kommt es an

17. November 2014 by Melanie Retzlaff 1 Comment

Sparen beim Einkaufen lohnt sich. Egal ob es finanziell gerade eng ist oder du einfach nicht unnötig Geld ausgeben möchtest, mit den richtigen Tricks kannst du dafür sorgen, dass du nicht in Teuer-Fallen tappst und dein Geld für das ausgeben kannst, was du wirklich willst. Welche Tricks das sind? Das erfährst du hier.

Trick Nr. 1: Kenne die Tricks im Supermarkt und Discounter

Jeder Supermarkt und Discounter möchte insbesondere eines: Geld verdienen. Und das geht am besten, wenn die Kunden nicht sparen beim Einkaufen, sondern verführt werden, mehr zu kaufen, als sie brauchen, und die teureren Produkte in den Einkaufswagen landen.

Gut erreichbar in den Regalen stehen die teuersten Waren, während die günstigeren Produkte weit oben und unten in der so genannten Bück- und Streckzone versteckt sind. Da es mehr Rechts- als Linkshänder gibt, stehen die teureren Produkte auch meist rechts im Blickfeld.

Besondere Angebote und Aktionsware werden sehr präsent angeboten, damit du zugreifst. Oft ist sie aber kaum günstiger als die Ware im Regal. Statt nur zuzugreifen solltest du auf jeden Fall Preise vergleichen. Ein gutes Hilfsmittel dabei: Vergleiche die Grundpreise pro Kilo oder Liter.

Auch die Laufwege in den Supermärkten sind möglichst lang gestaltet. Denn an je mehr Regalen und Auslagen du vorbeigehst, desto größer ist die Chance, dass du mehr einkaufst.

Trick Nr. 2: Auch die Lebensmittelhersteller tricksen

Oft geschieht es, ohne dass du es merkst: Der Preis des Marmeladenglases ist gleich geblieben, aber es sind 20g weniger Marmelade darin. Wenn die Verpackung verändert wird, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass über weniger Inhalt hinweggeschummelt wird. Auch 20% mehr Inhalt bedeuten oft 30% mehr im Preis.

Sparen beim Einkaufen kannst du auch, wenn du dir überlegst, ob ein „Extra“ an einem Produkt dir wirklich den Aufpreis wert ist, den der Hersteller dafür veranschlagt hat, denn meist ist das Innovative und Neue an einem Produkt nur ein neues Bild auf der Verpackung bei gleichem Inhalt.

Tricks Nr. 3: Sparen beim Einkaufen im Discounter

Teuer bedeutet nicht automatisch besser. Es ist kein Geheimnis, dass die großen Marken neben ihren teureren Produkten auch No-Name-Produkte herstellen, die du in den Discountern findest. Du erhältst hier gleiche Qualität zu einem deutlich geringeren Preis.

Tricks Nr. 4: Dein größter Feind bist du selbst

Alle Tricks der Supermärkte und Hersteller funktionieren nur, wenn du dich austricksen lässt. Das Wichtigste ist deshalb, dass du bewusst einkaufen gehst: Schreibe dir einen Einkaufszettel und kaufe wirklich nur die Dinge, die darauf stehen. So vermeidest du, am Ende viel mehr zu kaufen, als du eigentlich brauchst.

Noch ein Tipp: Gehe niemals hungrig einkaufen. Wenn dein Magen knurrt, wirst du kaum nur das einkaufen, was du wirklich brauchst.

Trick Nr. 5: Mit Coupons sparen beim Einkaufen

Halte die Augen auf nach Rabatten und nutze Coupons. Das heißt nicht, dass jede Bonusaktion wirklich dabei hilft, zu sparen beim Einkaufen. Aber bei unverderblichen Produkte oder sehr lange haltbaren Lebensmitteln kann es sich lohnen, einen Vorrat zu kaufen, wenn dieser im Laden heruntergesetzt ist.

Trick Nr. 6: Auf das Timing kommt es an

Obst und Gemüse sind Saisonware, die außerhalb ihrer Saison teurer sind und außerdem weniger gut schmecken. Sparen beim Einkaufen kannst du ganz einfach, wenn du dich an das Angebot der Saison hältst. Darüber hinaus lohnt es sich oft, Obst und Gemüse kurz vor Ladenschluss einzukaufen, da es dann oft günstiger ist als am Morgen.

Trick Nr. 7: Das Haltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet nicht, dass Lebensmittel nach diesem Stichtag automatisch schlecht sind. Du kannst viel Geld sparen beim Einkaufen, wenn du den Joghurt isst, der zwei Tage über dem Ablaufdatum ist, statt gleich einen neuen zu kaufen. Verlasse dich auf Geruch und Aussehen von Lebensmitteln und nicht bloß auf das Datum auf der Verpackung. Ebenfalls lohnenswert ist es Produkte kurz vor dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums zu kaufen, da diese oft deutlich günstiger angeboten werden.

photo credit: GabrielaP93 via photopin cc

Filed Under: Featured, Finanzen

Trackbacks

  1. Mit wenig viel erreichen: sparen im Alltag - Dein Bestes Leben sagt:
    6. Juli 2015 um 14:33

    […] Im Supermarkt kaufst du immer viel zu viel, was du eigentlich gar nicht brauchst? Dann nutze Spartricks für den Einkauf wie einen Einkaufszettel und den Discounter statt dem teuren Supermarkt. Vermeide Fertigessen und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2022 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in