• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Schlechte Gewohnheiten ändern: Die 30-Tage-Regel

15. September 2014 by Melanie Retzlaff 4 Comments

Gewohnheiten ändern

Viele Menschen haben den Wunsch, bestimmte Gewohnheiten ändern zu können. Rauchen oder eine Diät sind die bekanntesten Gründe. Wenn das nur nicht immer so schwer wäre… Denn der Elan ist meist innerhalb weniger Tage verpufft, das große Ziel ist nach wie vor unerreicht, und zurück bleibt Frustration. Dabei muss es gar nicht so schwer sein, wenn du Gewohnheiten ändern willst.

Gewohnheiten ändern in kleinen Schritten

Der wohl wichtigste Tipp ist, dass du dir keine radikale Verhaltensänderung von 180° vornimmst. Wenn du nicht zu den wenigen Menschen gehörst, die ihr Verhalten von heute auf morgen komplett umstellen können, ist die Gefahr sehr groß, dass du dein Ziel so nicht erreichst und dir durch einen Misserfolg die Motivation nimmst, es weiter zu versuchen.

Setze stattdessen auf kleine Schritte und Beharrlichkeit: Statt die Strandfigur erreichen zu wollen, indem du ab heute jeden Tag zwei Stunden Joggen gehst und nur noch Rohkost isst, versuche lieber, dich langsam von deiner alten Ernährung zu lösen und Schritt für Schritt zu einer gesunden Ernährung zu kommen. Fange damit an, jeden Tag zwei Portionen Obst zu essen und dreimal in der Woche einen langen Spaziergang im zügigen Tempo zu machen. Wenn dies zu einer Gewohnheit geworden ist, kannst du viel leichter darauf aufbauen und dich deinem Ziel Schritt für Schritt nähern.

Die 30-Tage-Regel

Gewohnheiten ändern sich nicht von jetzt auf gleich. Was sich oft über lange Jahre eingeschlichen hat, braucht eine Weile, um wieder „entwöhnt“ zu werden. Aber zum Glück gibt es einen Trick: die 30-Tage-Regel.

Die Gehirnforschung hat gezeigt, dass unser Gehirn etwa 30 Tage braucht, um sich auf eine Gewohnheitsänderung einzustellen und neue Gewohnheiten zu etablieren. Wichtig ist, dass es 30 aufeinanderfolgende Tage sind und dass du an jedem dieser 30 Tage aktiv auf die alte Gewohnheit verzichtest und sie im Idealfall durch eine neue Gewohnheit ersetzt. Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, versuche z.B. zu jedem Frühstück einen Apfel zu essen. Nach nur einem Monat wird dies eine gute Gewohnheit geworden sein.

Am Anfang hast du vielleicht das Gefühl, dass 30 Tage eine sehr lange Zeit sind. Denke aber daran, dass solche kleinen Änderungen dich deutlich weniger Überwindung kosten als eine radikale Verhaltensänderung. Überlege dir, was du z.B. in einem halben Jahr schaffen kannst: Sechs neue Gewohnheiten, die sich wie von selbst in deinen Alltag einfügen und dich besser fühlen lassen, ohne dass du dich jeden Tag quälen und neu überwinden musst.

Als Zusatz kann ich das Buch von Elias Brandt empfehlen: Gewohnheiten Ändern: Alte Gewohnheiten durchbrechen und Erfolgsgewohnheiten etablieren – Für mehr Erfolg, Motivation und Disziplin im Leben
photo credit: h.koppdelaney via photopin cc

Filed Under: Featured, Motivation Tagged With: Diät, Disziplin, Gewohnheiten, Rauchen, Sport, Ziele

Comments

  1. Alex Müller says

    15. April 2015 at 12:19

    Hey Melanie,

    Du schreibst
    „Die Gehirnforschung hat gezeigt, dass unser Gehirn etwa 30 Tage braucht, um sich auf eine Gewohnheitsänderung einzustellen und neue Gewohnheiten zu etablieren.“

    Auch wenn ich das keinesfalls anzweifeln will, hast Du dafür eine Quelle? Genau so eine suche ich nämlich gerade.

    Ansonsten: Top Beitrag und weiter so 🙂
    °°°Alex

    Antworten
    • Melanie Retzlaff says

      20. April 2015 at 15:20

      Hallo Alex,

      hier habe ich zwei Quellen für dich. Ich hoffe, es hilft 🙂

      https://zehnmalzehntage.wordpress.com/die-magie-der-100-tage/
      http://www.kgsberlin.de/archiv/eintrag/art86676.html

      Antworten
  2. Marie Christin says

    18. Mai 2017 at 8:42

    Hallo liebe Melanie,

    der Artikel ist jetzt zwar schon eine Weile online, aber verliert definitiv nicht an Bedeutung!
    Ich finde dieses Thema so wichtig. Zu verstehen, dass man eine neue bessere Gewohnheit nicht von heute auf morgen in sein Leben integriert, sollte jeder verstehen, der es vor hat. Andersfalls, ja, führt es zu Frustration und Stagnation.
    Danke für diesen und deine anderen Artikel – wirklich super!

    Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
    Christin

    Antworten

Trackbacks

  1. Mit diesen 5 Tipps dein Leben organisieren - Dein bestes Leben sagt:
    9. Februar 2015 um 12:02

    […] an die 30-Tage-Regel. Um dein Leben organisieren zu können, musst du Ausdauer besitzen und dranbleiben. Immer nur dann […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in