• Home
  • Über mich
  • Lifestyle Design
  • Umfrage
  • Pflichtangaben
    • Datenschutz
    • Impressum

Dein Bestes Leben

Das Magazin für deine Weiterentwicklung

  • Featured
  • Motivation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Inspiration
  • Selbstreflektion
  • Menschen
  • Produkt Reviews

Ausmisten muss sein: Minimalistisch leben und glücklich sein

21. Juli 2014 by Melanie Retzlaff Leave a Comment

Minimalistisch leben? Fehlanzeige, denn wir leben in einer Konsumgesellschaft, die darauf ausgerichtet ist, uns zu jeder Zeit zum Kaufen zu verführen, egal, ob wir etwas überhaupt brauchen oder nicht. Hübsch verpackt, eigentlich doch sehr nützlich und im Prinzip gar nicht teuer – und schon landet der nächste Nippes im Einkaufswagen und in deiner Wohnung.

Brauchst du das eigentlich wirklich?

Die Frage ist einfach, die Antwort allerdings schon schwieriger. Die Vorstellung, minimalistisch leben zu müssen, ist für viele erschreckend und beängstigend: All dein Besitz, der sich über die Jahre hinweg angesammelt hat, verspricht Sicherheit und eine feste Basis, die immer da ist. Daran bist nicht nur du Schuld, sondern auch unsere Gesellschaft. Überall wird uns weißgemacht, dass wir nur dann ein erfülltes Leben führen können, wenn wir für jede Situation mit dem passenden Produkt gewappnet sind. Denn wenn die Kunden feststellen würden, dass sie auch minimalistisch leben und dabei glücklich werden könnten, würden den großen Konzernen die Gewinne entgehen.

Gehe einmal mit offenen Augen durch dein Haus und überlege dir, wieviel von dem, was du besitzt, du eigentlich wirklich brauchst, und wieviel du nur aus Gewohnheit noch behältst. Sind die Erinnerungen, die an einem Gegenstand hängen, wirklich so bedeutsam, dass du ihn deshalb behältst; und wie oft ist „Das ist noch zu gut zum Wegwerfen“ das einzige Argument, weshalb Du etwas noch immer aufbewahrst?

Minimalistisch leben: Weniger ist mehr

Fange noch heute an, gründlich auszumisten. So, wie du manchmal dein Leben entrümpeln musst, solltest du auch deine Schränke regelmäßig von Ballast befreien. Du musst nicht gleich deinen gesamten Hausstand loswerden. Aber überlege dir, ob du wirklich 5 Auflaufformen, 60 Tupperdosen und den eigentlich nie genutzten Entsafter brauchst.

Sicher, es ist angenehm zu wissen, dass du mit vielen Gegenständen für die allermeisten Gelegenheiten gerüstet bist. Aber gleichzeitig fesselt dich jeder dieser Gegenstände auch. Wenn du aussortierst, was du nicht wirklich benötigst, wirst du feststellen, wie befreit du dich fühlen wirst. Und du wirst deiner Kreativität einen richtigen Kick geben, wenn du erkennst, wieviel Potential in der Fähigkeit, zu improvisieren liegt –dann kann eine Springform auch eine großartige Auflaufform sein.

photo credit: mripp via photopin cc

Filed Under: Featured, Inspiration

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail Newsletter

Melde dich an, um regelmäßige Updates zu bekommen.

Seite durchsuchen

Social Media Profile

  • 
  • 
  • 

Menschen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Wichtige Worte: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

Lange Zeit ging man davon aus, dass „denken“ etwas Universelles ist, das jeder Mensch beherrscht. Die einen haben vielleicht mehr Fachwissen als andere, aber grundlegend denken doch alle gleich. Inzwischen gibt es Anzeichen, dass so nicht ganz stimmt: Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken. Sprache und Denken […]

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Nicht immer vermeidbar: Der Umgang mit Narzissten

Es gibt sie, diese Menschen ohne Empathie, die einen an den Rand des Wahnsinns treiben können. Nicht immer hast du die Gelegenheit, ihnen aus dem Weg zu gehen, z. B. wenn sie zur Familie gehören. Da hilft nur eines: Lerne den Umgang mit Narzissten, um dir das Leben zumindest einfacher zu machen. Narzissten erkennen Wenn […]

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Networking trotz Moses-Illusion – Trainiere dein Gedächtnis

Wie viele Tiere von jeder Art nahm Moses mit auf die Arche? Wenn du auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen „Zwei!“ antwortest – liegst du falsch. Aber du bist in guter Gesellschaft, denn fast jeder macht diesen Fehler. Denn natürlich war es nicht Moses, der die Arche baute, sondern Noah. Trotzdem spielt unser […]

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in